Trainingsplattform - Ausbildungsplattform für Taucher in Chemnitz Die Idee
Alles begann mit dem Wunsch und der Idee eine sinnvolle Ausbildungsplattform für die Tauchausbildung neuer Tauchschüler und für das Training fortgeschrittener Taucher in entsprechender Größe zu bauen.
Die Plattform sollte Platz für mehr als einen Taucher haben, nicht auf dem Grund stehen und im laufe der Zeit durch weiter steigendes Wasser immer die selbe Tiefe haben. Desweiteren darf sie im Winter nicht durch das zufrieren des Wassers beschädigt werden.
Somit wurden verschiedene Pläne geschmiedet, befreundete Taucher und Tauchbasen befragt und es entstand ein grober Plan. Vielen Dank hier vorallem an Jost Krause von der Tauchbasis Sparmann in Kamenz.


Materialbeschaffung
Durch eine günstige Gelegenheit bei ebay an die Gitterroste zu kommen, konnte mit dem Bau der Trainingsplattform begonnen werden. Wie vorab schon vermutet, gibt es die Sachen nicht mal eben so um die Ecke. Die passenden Gitterroste mussten in der Nähe von Frankfurt am Main abgeholt werden. Zum Glück gab es aber Andreas und Claudia Hennig mit Ihren Kontakten zum Autohaus Zwinkernd . Hier stellte uns das Autohaus Schubert aus Limbach Oberfrohna einen Transporter zur Verfügung.
Also ging es an einem Samstag morgen mal schnell nach Frankfurt am Main, Gitter aufladen und wieder zurück.

Jetzt wurden noch die IBC Container und die notwendigen Kleinteile organisiert, die Rahmen geschweisst, gebohrt und verzinkt. Ein Glück das sich Kai Krämer den großen Anhänger gekauft hat! Damit war der Transport der 8 einzelnen, 60 kg schweren, Rahmen auch gelöst.



Vormontage und Probeaufbau
Nachdem alles Material vorhanden war, musste dies vormontiert und komplettiert werden. Natürlich musste es an diesen beiden Tagen Dauerregnen. Aber was soll es. Der anvisierte Termin - Männertag -, mit 4 freien Tagen näherte sich und es musste fertig werden. Auch musste der Lagerplatz bei Kai Müller - xanario, wieder mal etwas frei werden.
Ich kann nur sagen, dass ich jetzt weiß, wieso fertig konfektionierte Stahlseile so teuer sind! Das kauschen der Seile gehörte nicht zu unseren Lieblingsaufgaben! Aber durch die motivierende Mithilfe von Thomas Günther und Kai Krämer wurde dies in mehreren Etappen geschafft.



Männertag - Transport
Was machen echte Männer zum Männertag? - Die bauen mal eben eine Plattform auf!

Alles wurde aufgeladen, verzurrt und an den Steinbruch gefahren. Am Tauchgewässer angekommen wollten wir dies eigentlich nur abladen und einen schönen Tauchgang zur Orientierung machen. Aber wenn man schon mal mit was anfängt, kann man ja auch gleich weiter machen und alles ans Wasser schaffen!



Montage über Wasser
Jetzt wurde, wie schon beim Probeaufbau der Taucherplattform geübt, der schwimmende Teil aus IBC Containern montiert.
Bisher gab es noch keine wirklich perfekte Idee, wie die acht 60 kg schweren Rahmen, dann mal unten an die Plattform gehängt werden sollen!? Nach einer kurzen Kaffee-Pause mit Kai Krämer, Thomas Günther und Andreas Hennig ( Kai Krämer hat auf seinem Outdoorkocher einen kochendheissen, starken Kaffee gekocht ) war der Plan klar! Die Rahmen werden an Land zu Fertigteilen von 4 x 1m geschraubt. Danach ein Test ob unsere mitgebrachten Hebesäcke 120 kg tragen und ob man dies auch unter Wasser gut bewegen kann.
Alles Gut!
Der obere Rahmen aus IBC Containern konnte zu Wasser gelassen werden.



Montage unter Wasser
Es ist schon blöd wenn man keinen richtigen Platz für einen Kran hat. Es musste also alles von Hand und einzeln unter Wasser verschraubt werden!

Für den Zusammenbau der Taucher Ausbildungsplattform benötigten wir ( Kai Krämer, Andreas Hennig, Thomas Günther, Christian Miros und Kai Müller ), drei Tauchgänge.

  • - Tauchgang 1 - Transport der Rahmen und einhängen der Seile, so das ersteinmal alle Rahmen nach unten hängen.
  • - Tauchgang 2 - Aufrichten der Rahmen und verschrauben.
  • - Tauchgang 3 - Belegen und befestigen der Gitterroste auf den Rahmen

Tauchgang 2 war mit dem Aufrichten der Stahlrahmen mit Hebesäcken, Holzbrettern und Schraubzwingen und dem verschrauben der Einzelnen, eigentlich der komplizierteste Teil des ganzen Projektes. Das dies nicht mit einem 30 Minuten Tauchgang machbar ist, war uns auch klar! Es wurde mit verschiedenen Stages für genügend Sicherheitsluft gesorgt.
Die Kommunikation bei der Verschraubung unter Wasser stellte sich zum Anfang als recht schwierig und witzig heraus, wurde aber von Schraube zu Schraube besser. Und so konnten 500 kg Stahl unter Wasser zu einem 4 x 4 m grossem Gesamtrahmen montiert werden.
Jetzt mussten alles nur noch mit den Gitterrosten belegt werden. Die erste Idee war die 15 kg schweren Roste wie eine Stage tauchend zu transportieren, was sich aber als ziemlich umständlich herausstellte. So hat Kai Krämer sein Schlauchboot klar gemacht und die Roste vom Boot aus mit Seil herunter gelassen. Wir haben diese dann unten in Empfang genommen, positioniert und am Schluß befestigt.



Fertig
Zu guter Letzt ist die Ausbildungsplattform für Taucher noch an ihren endgültigen Zielort transportiert worden. Hier erhielten wir Unterstützung von Antje Körner, Anke Lippert, Thomas Günther und Kai Krämer. In einem letzten Tauchgang hat Kai Krämer die Plattform noch mit einem Anker aus einem grossen Fass mit Steinen befüllt an Grund befestigt. Jetzt sollte auch die Windkraft an der Oberfläche kein Problem mehr sein.
Bei steigendem Wasser kann die Plattform mit steigen, im Winter bei Frost wird sie unter den Wasserspiegel abgelassen und im Frühjahr wieder durch befüllen der Container angehoben.



Verbaut wurden:
  • - 4 IBC Container
  • - 20 Gitterplatten 100x100 cm - 300 Kg
  • - 100m Stahlseil
  • - 33 Schwerlastösen
  • - 50m U-Profil - 500 kg
  • - 40m L-Profil - 100 kg
  • - 170 Seilklemmen
  • - 60 Kauschen
  • - 100 Schrauben , Muttern, U-Scheiben
  • - 50 Schäkel und Notkettenglieder



Fazit
Größe: 4x4 m
Tiefe: 5 m schwimmend

Jungs! Das war ein geiles Projekt! Auch wenn mir gerade jeder Knochen weh tut.
Vielen Dank an alle Beteiligten und deren Lebensgefährten bzw. Ehepartnern. Auch wenn es Abends mal etwas länger gedauert hat.

Gruss Kai Müller
Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? (zum Bewerten bitte auf die Sterne klicken)
Trainingsplattform - Ausbildungsplattform für Taucher in Chemnitz : 5 / 5 ( 18 Stimmen )
Susan
25.06.2014 10:41
Sind eure geschundenen Knochen wieder heile? Na dann gehts weiter:-)Die nächste Idee ist schon wieder in der Planungsphase.
Andi
02.06.2014 21:49
was für ein Ergebnis!!!großartig!!! .... von dem Material haben wir doch noch was übrig? auf zum nächsten Projekt....sonst wird`s "langweilig" ;-)
Kai Krämer
02.06.2014 20:06
gern doch! und was kommt als nächstes?